Sprache

+ 86 138 0161 6588

NACHRICHT

Heim / Nachricht / IHF-Fluor-ausgekleidete Chemiepumpe: Eingehende Analyse des Herstellungsprozesses von Durchflusskomponenten
Heim / Nachricht / IHF-Fluor-ausgekleidete Chemiepumpe: Eingehende Analyse des Herstellungsprozesses von Durchflusskomponenten

IHF-Fluor-ausgekleidete Chemiepumpe: Eingehende Analyse des Herstellungsprozesses von Durchflusskomponenten

Als chemische Kreiselpumpe für korrosive Medien spiegeln sowohl die Konstruktion als auch die Materialauswahl der IHF-Chemiepumpe mit Fluorauskleidung das hohe Augenmerk auf Korrosionsbeständigkeit wider. Der Pumpenkörper hat das Design eines mit Fluorkunststoff ausgekleideten Metallgehäuses, das nicht nur die mechanische Festigkeit und Druckbeständigkeit des Pumpenkörpers gewährleistet, sondern auch eine perfekte Isolierung korrosiver Medien durch die Fluorkunststoffauskleidung erreicht. Die wichtigsten Durchflusskomponenten wie Laufräder und Pumpendeckel unterliegen einem komplexeren Herstellungsprozess: Metalleinsätze werden mit Fluorkunststoffen umwickelt und als Ganzes gesintert und gepresst.

Herstellungsverfahren für Durchflusskomponenten: Metalleinsätze werden mit Fluorkunststoff umwickelt und als Ganzes gesintert und gepresst

1. Design und Vorbereitung von Metalleinsätzen
Im Herstellungsprozess von IHF-Chemiepumpen mit Fluorauskleidung werden Metalleinsätze als Grundgerüst von Durchflusskomponenten verwendet, und ihre Konstruktion und Vorbereitung sind von entscheidender Bedeutung. Metalleinsätze bestehen in der Regel aus hochfesten, korrosionsbeständigen Legierungsmaterialien wie Edelstahl, Titanlegierung usw. Diese Materialien weisen nicht nur hervorragende mechanische Eigenschaften auf, sondern behalten auch eine gute Stabilität in korrosiven Medien bei.

Bei der Konstruktion von Metalleinsätzen müssen die Betriebsbedingungen der Pumpe und die Eigenschaften des Mediums vollständig berücksichtigt werden. Beispielsweise muss der Metalleinsatz des Laufrads mit einer angemessenen Schaufelform und einem angemessenen Strömungskanal konstruiert sein, um den reibungslosen Fluss der Flüssigkeit in der Pumpe sicherzustellen. Der Metalleinsatz des Pumpendeckels muss mit einer angemessenen Dichtungsstruktur versehen sein, um ein Austreten des Mediums zu verhindern.

2. Auswahl und Verarbeitung von Fluorkunststoffen
Fluorkunststoffe als Hauptmaterial der durchströmten Teile IHF-Chemiepumpen mit Fluorauskleidung , weisen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und gute mechanische Eigenschaften auf. Bei der Herstellung von IHF-Chemiepumpen mit Fluorauskleidung werden häufig Fluorkunststoffe wie Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyperfluorethylenpropylen (F46) usw. verwendet.

Die Verarbeitung von Fluorkunststoffen erfordert eine strenge Kontrolle von Parametern wie Temperatur, Druck und Zeit, um die Stabilität und Konstanz seiner Leistung sicherzustellen. Bei der Herstellung von IHF-Chemiepumpen mit Fluorauskleidung werden Fluorkunststoffe üblicherweise durch Formpressen oder Spritzgießen verarbeitet. Diese Prozesse können die gleichmäßige Verteilung und den festen Sitz von Fluorkunststoffen auf der Oberfläche von Metalleinsätzen gewährleisten.

3. Integrales Sintern und Pressen
Das integrale Sintern und Pressen ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von IHF-Chemiepumpen mit Fluorauskleidung. In diesem Schritt wird der Metalleinleger in die Form eingelegt und anschließend die Fluorkunststoffschmelze eingespritzt. Unter Bedingungen hoher Temperatur und hohem Druck fließt die Fluorkunststoffschmelze auf der Oberfläche des Metalleinsatzes und füllt die winzigen Poren auf seiner Oberfläche, um eine dichte Fluorkunststoffschicht zu bilden. Anschließend wird die gesamte Form zum Hochtemperatursintern in den Sinterofen geschickt.

Während des Sinterprozesses kommt es zu einer chemischen Reaktion zwischen dem Fluorkunststoff und der Metalleinlage, wodurch eine starke Verbindungsschicht entsteht. Diese Verbindungsschicht erhöht nicht nur die Verbindungskraft zwischen dem Fluorkunststoff und dem Metalleinsatz, sondern verbessert auch die gesamte mechanische Festigkeit der durchströmten Teile. Gleichzeitig kann das Hochtemperatursintern auch die Restspannung im Inneren des Fluorkunststoffs beseitigen und dessen Dimensionsstabilität und Korrosionsbeständigkeit verbessern.

4. Gewährleistung der Maßhaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit
Durch den integrierten Sinter- und Pressformprozess weisen die wichtigsten Durchflussteile wie das Laufrad und der Pumpendeckel der fluorbeschichteten IHF-Chemiepumpe nicht nur eine hervorragende mechanische Festigkeit auf, sondern weisen auch hochpräzise Abmessungen und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf. Dieser Prozess stellt sicher, dass die durchströmten Teile in einer komplexen und veränderlichen Medienumgebung einen stabilen Betriebszustand und eine lange Lebensdauer beibehalten können.

Im Hinblick auf die Maßhaltigkeit kann durch den integrierten Sinter- und Pressformprozess sichergestellt werden, dass die Maßhaltigkeit der Durchflussteile den Designanforderungen entspricht. Diese Präzision gewährleistet nicht nur die Stabilität und Zuverlässigkeit der Pumpe im Betrieb, sondern reduziert auch die Ausfallrate durch Maßabweichungen.

Im Hinblick auf die Korrosionsbeständigkeit ermöglicht die hervorragende Leistung von Fluorkunststoffen, dass die Durchflussteile von IHF-Chemiepumpen mit Fluorauskleidung einen stabilen Betriebszustand in korrosiven Medien wie starken Säuren, starken Laugen und organischen Lösungsmitteln aufrechterhalten. Diese Leistung verbessert nicht nur die Lebensdauer der Pumpe, sondern reduziert auch die Wartungskosten, die durch Medienkorrosion verursacht werden.

Fluorbeschichtete Chemiepumpen von IHF werden aufgrund ihres einzigartigen Herstellungsprozesses und ihrer hervorragenden Leistung häufig in der chemischen Industrie eingesetzt. Ob es darum geht, korrosive Medien wie starke Säuren und starke Laugen zu fördern oder raue Arbeitsbedingungen wie hohe Temperaturen und hohen Druck zu bewältigen, IHF-Chemiepumpen mit Fluorauskleidung leisten gute Dienste.

In der chemischen Produktion können mit Fluor ausgekleidete IHF-Chemiepumpen zur Förderung verschiedener korrosiver Medien wie Schwefelsäure, Salzsäure, Flusssäure usw. eingesetzt werden. Aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und ihres stabilen Betriebszustands spielen sie in der chemischen Produktion eine unersetzliche Rolle.

Mit Fluor ausgekleidete Chemiepumpen von IHF bieten außerdem die Vorteile einer einfachen Struktur, einer bequemen Wartung und eines stabilen Betriebs. Diese Vorteile ermöglichen breite Anwendungsaussichten und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt in der chemischen Industrie.

IHF-Fluor-ausgekleidete Chemiepumpe: Eingehende Analyse des Herstellungsprozesses von Durchflusskomponenten

Nächste Seite

Ansichten Faq