Bei der Vermittlung von korrosiven Medien ist die Versiegelungsleistung des Pumpenkörpers von entscheidender Bedeutung. Sobald das Siegel ausfällt, verursacht die Leckage des Mediums nicht nur Umweltverschmutzung, sondern kann auch Sicherheitsunfälle verursachen, was den normalen Betrieb der Produktionslinie ernsthaft beeinflusst. Die vertikale vertikale einstufige Zentrifugalpumpe der BPL-Serie nimmt fortschrittliche Versiegelungstechnologie an, um dieses Problem effektiv zu lösen.
Der Zentrifugalpumpe der BPL -Serie Nimmt eine Kombination aus mechanischer Dichtung und Packdichtung an, um die Versiegelungsleistung zwischen der Pumpenwelle und dem Pumpengehäuse zu gewährleisten. Die mechanische Dichtung basiert auf der Federkraft und dem mittleren Druck, damit die Dichtungsfläche fest passend ist, und verhindert effektiv mittelschwerer Leckagen. Gleichzeitig wird das Reibungspaarmaterial der mechanischen Dichtung aus leistungsstarken Verschleiß- und Korrosionsbestandmaterialien wie Siliziumkarbid, Wolframcarbid usw. ausgewählt, um einen langfristigen stabilen Betrieb in korrosiven Medien zu gewährleisten.
Die Zentrifugalpumpe der BPL-Serie nimmt auch ein mechanisches Dichtungsdichtungsdesign für Doppelende an. Wenn die Versiegelungsfläche an einem Ende getragen wird, kann das andere Ende weiter funktionieren und die Lebensdauer des Siegels effektiv erweitern. Darüber hinaus kann das doppelende mechanische Dichtung das im Dichthöhlen angesammelte Medium durch das externe Spülensystem auch entladen, wodurch das Risiko einer Leckage weiter verringert wird.
Zusätzlich zu mechanischen Dichtungen sind die Zentrifugalpumpen der BPL -Serie auch mit Packdichtungen als Hilfsdichtungen ausgestattet. Die Verpackungsdichtungen bestehen aus weichen und wederbeständigen Verpackungsringen. Der Druck wird durch die Drüse ausgeübt, damit die Verpackungsringe fest in die Pumpenwelle passen, um eine effektive Dichtung zu bilden. Die Packdichtung hat eine einfache Struktur und ist leicht zu warten. Es kann auch den radialen Lauf der Pumpenwelle bis zu einem gewissen Grad kompensieren und die Zuverlässigkeit der Siegel verbessern.
Die Lager sind eine der Schlüsselkomponenten von Zentrifugalpumpen, und ihr Betriebsstatus wirkt sich direkt auf die Gesamtleistung und die Lebensdauer der Pumpe aus. Bei der Vermittlung von korrosiven Medien können die Lager von den Medien leicht erodieren und getragen werden, was zu einer Leistungsverschlechterung und sogar zu einem Versagen führt. Die vertikalen vertikalen einstufigen Zentrifugalpumpen sind ein effizientes Schmiersystem an, das den Lagerverschleiß effektiv reduziert und die Lebensdauer der Geräte erweitert.
Das Schmiersystem der Zentrifugalpumpen der BPL -Serie besteht hauptsächlich aus Öltanks, Ölpumpen, Filtern, Kühler und anderen Komponenten. Die Ölpumpe zieht das Schmieröl aus dem Öltank, filtert es durch den Filter und sendet es dann zur Schmierung in den Lagerhöhle. Das Schmieröl bildet einen Ölfilm in der Lagerhöhle, die die Reibung und den Verschleiß zwischen dem Lager und dem Tagebuch effektiv reduziert. Das Schmieröl kann auch die durch das Lager erzeugte Wärme wegnehmen, die Lagertemperatur reduzieren und die Lebensdauer des Lagers erhöhen.
Um die Sauberkeit und Stabilität des Schmieröls zu gewährleisten, ist das Schmiersystem der Zentrifugalpumpe der BPL -Serie auch mit einem Präzisionsfilter ausgestattet. Der Filter kann Verunreinigungen und Partikel im Schmieröl effektiv entfernen, wodurch sie nicht in die Lagerhöhle gelangen und die Lagerschädigung beschädigt. Darüber hinaus kann der Filter die Erosion des Lagers durch Feuchtigkeit und korrosive Medien im Schmieröl verhindern und die Korrosionsbeständigkeit des Lagers weiter verbessern.
Bei der Vermittlung von Hochtemperaturmedien ist das Schmiersystem der Zentrifugalpumpe der BPL-Serie ebenfalls mit einem Kühler ausgestattet. Der Kühler nimmt die Wärme im Schmieröl durch das Wärmeaustauschprinzip weg, reduziert die Temperatur des Schmieröls und stellt sicher, dass das Lager bei einer geeigneten Temperatur läuft. Dies erhöht nicht nur die Lebensdauer des Lagers, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und die Wartungskosten.
Neben der fortschrittlichen Versiegelungstechnologie und des Schmiersystems verwendet die vertikale Einstufentrifugalpumpe der BPL-Serie auch eine einzigartige Optimierung des Laufraddesigns und der Flüssigkeitsdynamik, um die effiziente und stabile Leistung der Pumpe bei der Vermittlung von korrosiven Medien zu gewährleisten.
Der Laufrad der Zentrifugalpumpe der BPL-Serie nimmt eine offene oder semi-offene Struktur an, und die Blattform wird genau berechnet und optimiert, um den Flüssigkeitsfluss im Laufrad glatter zu machen, wodurch der Energieverlust und das Wirbelstromphänomen reduziert werden. Gleichzeitig besteht der Laufrad aus korrosionsbeständigen leistungsstarken Materialien wie Edelstahl und Legierungsstahl, um einen langfristigen stabilen Betrieb in korrosiven Medien zu gewährleisten.
In Bezug auf die Optimierung der Flüssigkeitsdynamik optimiert die Zentrifugalpumpe der BPL -Serie den Durchflusskanal der Pumpe durch CFD -Simulationsanalyse (Computational Fluid Dynamics). Die Simulationsanalyse kann den Durchflusszustand der Flüssigkeit im Pumpenkörper simulieren und Parameter wie Druckverteilung, Geschwindigkeitsverteilung und Energieverlust der Flüssigkeit vorhersagen. Durch optimiertes Design kann die Zentrifugalpumpe der BPL -Serie den Strömungskanalwiderstand verringern, die Effizienz der Pumpe verbessern und die Scheuer und den Verschleiß des Pumpenkörpers durch das Medium verringern.
Die Zentrifugalpumpe der BPL -Serie nimmt auch ein einstellbares Laufrad an und führt das Schenkeldesign an, sodass die Leistung der Pumpe entsprechend den tatsächlichen Anforderungen eingestellt werden kann. Durch Anpassung der Geschwindigkeit des Laufrads oder des Winkels der Führungsschaufel können die Durchflussrate und der Kopf der Pumpe geändert werden, um den Lieferbedarf unter verschiedenen Arbeitsbedingungen zu erfüllen. Diese Einstellbarkeit verbessert nicht nur die Flexibilität der Pumpe, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und die Wartungskosten in gewissem Maße.